Beiträge von Thomas Berger


ÜBER DEN HÖLDERLINPFAD

Thomas BergerÜBER DEN HÖLDERLINPFADBeitrag in: „Frankfurter Einladung. Großstadtleben, Heimat und Spurensuche“Antheum Verlag 2024, S. 157 ̶  AUSZUG  ̶ AUF DEN SPUREN DES DICHTERS – der Hölderlinpfad   Meine Lieblingsstelle in der an bemerkenswerten Plätzen und Bauten reichen Stadt Frankfurt hat für mich eine besondere persönliche Bedeutung. Diese reicht beinahe ein halbes Jahrhundert zurück und wurzelt […]


MAIENGABE

Thomas Berger   MAIENGABE   Nach kühlen Tagen da spröde war die Helle und freigebig der Regen   Strömt golden das Licht über lebenshungriges Laub und willige Blüten   Im lauen Wind tanzen anmutig die Blätter meiner jungen Birken   Lächelnd betrachtet von leichtem Gewölk das gelassen vorüberzieht  


ICH BIN LITERATUR

Thomas Berger ICH BIN LITERATURZum 100. Todestag Franz Kafkas Vortrag am 27.09.2024Stadtbibliothek Kelkheim (Taunus) Beginn der EINLEITUNG: Das Gedenken an den Todestag Franz Kafkas wäre beinahe nicht erfolgt  ̶  wenn nämlich der Schriftsteller Max Brod (1884-1968) den letzten Willen seines, wie er bekannte, besten Freundes Franz Kafka (1883-1924) befolgt hätte. Kafka hatte Brod, den späteren […]


Auf Dichterspuren. Literarische Annäherungen.

Thomas Berger. Auf Dichterspuren. Literarische Annäherungen.edition federleicht 2020, S. 91 HEITERKEIT UND ABSCHIEDGrundzüge im Werk Joseph von EichendorffsHaiku-Sequenz Es war alles gut,resümiert der Taugenichtsin Eichendorffs Buch. Wir hören den Spott,da obwalte nur Einfalt,kein nüchterner Ernst. Naiv wirkt häufigder romantische Autor,doch es trügt der Schein. Denn er wog sein Wort,gesellte zur Heiterkeitbanges Empfinden. Pries der Sonne […]


FRÜHLINGSMACHT

Thomas Berger FRÜHLINGSMACHT Schwachglimmtwintersdie Hoffnung Drohtzu erlöschenin Starreund Eis Doch dannflammt sie aufwenn Blütensich öffnen Schmiegtihre Wangean die Gabedes Lichts


Thomas Browne

Thomas BergerBeitrag über Thomas Browneveröffentlicht im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)November 2023̶  AUSZUG  ̶ Browne, Thomas (1605-1682) Autor: Thomas Berger EINLEITUNG Am Beginn und an der Neige des 17. Jahrhunderts war jeweils einmal der 19. Oktober ein besonderer Tag: 1605 wurde in London nach dem Urteil des US-amerikanischen Drehbuchautors Tony Kushner (geb. 1956) „ein Schriftsteller von außerordentlichem […]


WEGE

WEGE   Wäre der Boden aus Sand über den das Leben mich führt   und wäre der Boden aus Sand über den das Leben dich führt   blieben wo immer ich geh   blieben wo immer du gehst   die Spuren dennoch sich nah   aus:Thomas Berger, Am Wegesrand. Einkehr im Garten der Worte. GedichteEdition […]


ÜBER STILLE

Thomas BergerÜBER STILLEAuszug aus: „… alles in einem Satz“. Ilse Aichingers Poetik des Schweigens und Verschwindens. In: Auf Dichterspuren. Literarische Annäherungen.edition federleicht 2020, S. 9/10. „Es war ihr Ziel, Worte vor der Entstellung zum Geschwätz zu bewahren. Hinter ihrer überraschenden Aussage steht die Überzeugung eines besonderen Verhältnisses von Schreiben und Schweigen, von Sprechen und Stille. […]


VERSCHLUNGENE PFADE

Thomas BergerVERSCHLUNGENE PFADEHeinrich von Kleist und das Lustspiel „Der zerbrochene Krug“̶  Auszüge aus dem Vortrag vom 15. März 2024  ̶ Mit Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (1777-1811) – so der vollständige Name – begegnen wir einem weit verzweigten pommerschem Adelsgeschlecht. Wir befinden uns in Frankfurt an der Oder. Sein Vater, Joachim Friedrich von Kleist (1728−1788) […]


Athenaios von Naukratis

Thomas BergerBeitrag über Athenaios von Naukratisveröffentlicht im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)Januar 2024 ATHENAIOS VON NAUKRATIS, antiker griechischer Rhetoriker, Gelehrter und Schriftsteller, um 200 n. Chr. Über seine Person ist nur sehr wenig überliefert. Er wurde in der griechischen Handelsstadt Naukratis an der Küste Ägyptens geboren und wirkte in Alexandreia und in Rom. Seine beiden Werke Über […]


EINFALT

Thomas Berger EINFALT Wirsprechenohne zu denkenvon ihr Wirvertreiben sie unsschlagen sie totmit allerlei Tand Wirklagen jedochins Ego verliebtdass sie verweht Wirdie Söhneund Töchterder Allmutter Zeit


ABENDTROST

Thomas Berger ABENDTROST Wenn der Abendnahtmit sanftem Blickund KatzensohlensenktVollendenden Mundauf die Lippendes Verwehens


ROMANTISCHES LIED

Thomas Berger ROMANTISCHES LIED Wenn es das gäbe Neu anfangen nach vielen JahrenÄngste zurücklassen wie eine schwere LastDer Skepsis keine Nahrung gönnen Lieben als wäre man nie enttäuscht wordenEin Nest errichten jenseits der MauernEinander für immer alles sein Wenn es das gäbe


ENTDECKUNG IM MORGENGRAUEN

Thomas Berger ENTDECKUNG IM MORGENGRAUEN Es war ein Donnerstag in Achim Burgers dritter Urlaubswoche im Januar. Seit Tagen waren schwere Sturmböen über die Insel gezogen, die auf Nordfriesisch Söl heißt. Seiner Gewohnheit gemäß führte Achim  ̶ wir wollen ihn der Einfachheit halber fortan nur mit seinem Vornamen nennen  ̶  trotz des kräftigen Südwestwindes im Frühdämmer […]


INSELWINTER IV

Thomas Berger INSELWINTER10 Haiku (Teil IV)   Der Duft des Meeres, / die wunderbare Frische – / ein Göttergeschenk. Tosende Wellen. / Mutige weiße Leiber / spähen nach Beute. Nächtlicher Regen / löscht alles Winterweiß aus – / betrüblicher Sieg. In ganzer Schönheit / zeigt sich der Nordseestrand nur, / wenn er menschenleer. Die große […]


INSELWINTER

INSELWINTER10 Haiku (Teil III) Sonniger Mittag. / Leicht gleitet eine Möwe. / Pure Lebenslust. Graugrüne Nordsee, / helles Sandbraun, weißer Schaum. / Farbenharmonie. Winterweißer Strauch. / Eine Hagebutte blieb, / kündet vom Sommer. Am sandigen Strand / legen schäumende Wogen / ihre Kronen ab. Seltener Anblick: / am kalten Strand eine Frau / im langen […]


INSELWINTER

Thomas Berger INSELWINTER10 Haiku (Teil II) Über den Dünen, / die nun kristallin glitzern, / zartrosa Wolken. Januarmorgen. / Zwischen Wellensaum und Strand / eisige Brocken. Bedeckter Himmel. / Über ruhigem Seegang / Abendsonnenglück. Hakige Stacheln / der Hecken-Rosensträucher / in zartem Raureif. Ein Fischereinetz. / Nicht nur Schätze des Meeres / führt Brandung heran. […]


INSELWINTER

Thomas Berger INSELWINTER10 Haiku (Teil I) Über weichem Sand / ein Teppich aus Winterweiß – / willkommen am Meer. Am Neujahrsmorgen / ein Herz in Sand gezeichnet  ̶  die alte Liebe. Unweit der Buhnen / lassen Möwen sich treiben. / Abendsonnenschein. Im eisigen Wind / das unbekümmerte Spiel / der Meereswogen. Eiskristallglänzen / im Schein […]