Bürgermeister Jakob Lauck
Bürgermeister Jakob Lauch und der erste Weltkrieg – ein Vortrag von Johannes Chwalek Quelle: Frankfurter Neue Presse, Höchster Kreisblatt, Flörsheim, 29.01.2025, S. 28, jawa
Bürgermeister Jakob Lauch und der erste Weltkrieg – ein Vortrag von Johannes Chwalek Quelle: Frankfurter Neue Presse, Höchster Kreisblatt, Flörsheim, 29.01.2025, S. 28, jawa
Johannes Chwalek: Saskia zu Besuch. Erzählung. Stuttgart: Scholastika Verlag, 2024, 178 Seiten. ISBN 978-3-947233-92-2. Preis: 15,60 Euro Meiner Lektüre der Erzählung ging jene dreier regionalgeschichtlicher Arbeiten des Autors voran: Ersehnter Friede. Die Kriegs-Chronik des Bürgermeisters von Flörsheim, Jakob Lauck, vom 25. Juli 1914 bis zum 3. Juli 1919. In: Nassauische Annalen. Jahrbuch des Vereins […]
Thomas Berger: Es werde Schrift. Wege zum Werk Franz Kafkkas. Nachwort: Johannes Chwalek M.A. Zeichnungen: Dr. Jennifer Helen Weber. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2024. 160 Seiten. ISBN 978-3-8250-8994-7. „Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag weckt, wozu lesen wir dann das Buch? […] ein Buch muss die Axt sein für das […]
Johannes Chwalek: Gespräche am Teetisch. Roman. Frankfurt am Main: edition federleicht 2019, 187 S. Franz Josef Schäfer Der in Mainz lehrende Gymnasiallehrer Johannes Chwalek (* 1959 in Flörsheim am Main) fühlt sich Bensheim eng verbunden. Von 1970 bis 1976 besuchte er den Realschulzweig der Geschwister-Scholl-Schule und wohnte im Bischöflichen Knabenkonvikt. Nach Ausbildung zum […]
Das Buch gibt es bei der Edition federleicht Hier ist mein Eindruck von dem Erzählband: Der Erzählband von Susanne Konrad „Walzer mit Mr. Spock“ besteht aus drei Erzählungen, die von der Liebe handeln. Wie viele Geschichten gibt es über die Liebe? Und auch ich dachte, es wird das Übliche sein. Wie überrascht […]
Ich freue mich, heute den neuen Gedichtband des Autors und Verlegers Günther Butkus (Pendragon Verlag) „Herzband“ vorstellen zu können. 366 Gedichte über Liebe & Verlust. Ein Genuss, darin zu stöbern und sich zu verlieren. herzstaub lieben wir uns wird hell was vorher dunkel war durch dich finde ich mich aus Günther Butkus Herzband
Ein Gastbeitrag von Elke Orlac Heute stelle ich eine Kurzgeschichte der Autorin Elke Orlac vor. Sie wird bald ihren ersten Roman „Louise, Hofnärrin zu Weimar“, erscheint im Scholastika Verlag, vorstellen. Hier eine Kostprobe ihrer Schreibkunst. Die Mieterin Nach dem Lärm trifft sie die plötzliche Stille. Sie hört ihre Atemzüge, den Luftstrom aus ihrem […]
Puccini zum Frühstück von Konstanze Harlan Zum Inhalt: Neues Leben, neuer Job und das totale Liebeschaos. Nie hätte Charlie gedacht, wie rasant sich mit ihrem ersten Arbeitsvertrag am Theater alles verändern würde. Immerhin war sie noch nie verliebt und jetzt gibt es gleich zwei Männer, die in ihren Gedanken herumspuken. Doch eigentlich hat sie […]
Ein Gedicht aus der Anthologie von Jürgen Zwilling: Die Natur ist der größte Kriegsfeind (Kaiserschützenweg in Nauders) An der Front – schwere Geschütze Mann gegen Mann – Helden Vor hundert Jahren Tod und Elend für die Obrigkeit Wandere ich entlang – die gesamte Front Der schwerste Gegner für die Schlacht War die Natur […]
aus der Anthologie von Jürgen Zwilling: Gedichte, Gedanken, ein Plädoyer für die Erhaltung der Natur und der Menschen Bankrott bereits in Sicht Die Nullzinspolitik lädt ein. Die Gier nach Gewinn und Macht, wird über die Gier des Kaufverhaltens gesteuert. Gehe ich bei meinen Reise durch die Städte von Mainz über […]
Foto von fotowelt griepentrog Rezension: Die Liebenden von Wiesbaden von Susanne Konrad erschienen im Größenwahn Verlag ISBN: 978-3-95771-186-1 Kirsten, eine Frau mittleren Alters, und Ernst, über zwanzig Jahre älter als sie, lernen sich zufällig im Urlaub kennen. Beide haben gescheiterte Beziehungen hinter sich und sich mehr oder weniger mit dem Alleinsein abgefunden. Doch […]
Endlich tot, dachte Lorai zufrieden, als sie sterbend von der Kloschüssel kippte. Doch die Alte freute sich zu früh. »Erzähl mir dein peinliches Leben«, flüsterte ihr jemand ins Ohr. »Ich soll beichten? Wer zum Teufel bist du überhaupt«, knurrte Lorai erstaunt. »Der Tod steht zu Diensten, Madame. Aber bevor du redest, erkläre ich dir […]
Schuld und Menschlichkeit Justizfälle von Constantin Himmelried https://tredition.de/autoren/constantin-himmelried-19866/schuld-und-menschlichkeit-paperback-89555/ Die Fälle, die hier erzählt werden, beruhen auf wahren Begebenheiten. Sie ermöglichen Ihnen einen tiefen Einblick in die Justizvollzugsanstalten und in das deutsche Rechtssystem. Ein Killer feuert in der Öffentlichkeit neun Mal in das Gesicht seines Opfers. Seine Strafe: sechs Jahre Haft. Ein unscheinbarer Gefangener muss am […]
Nun ist sie schon wieder vorbei, die erste Mainzer Buchmesse der unabhängigen Verlage. Schön war es. Eine Messe, die noch viel Potenzial in sich trägt. Mehr darüber findet sich in einem Beitrag im Lektorenblog des VFLL. Die Vielfalt der Buchbranche
Ein persönlicher Bericht Ein persönlicher Bericht über die Autorenmesse in Frankfurt
Heute stelle ich ein Essay vor, das meine liebe Kollegin Renate Luig über Rose Ausländer geschrieben hat. Wie ich finde sehr lesenswert! „Liebend duz ich die Dinge“. Über Rose Ausländer Von Renate Luig Liebe Rose, gestatte, dass ich diese persönliche Form wähle. Die Briefform ist zwar ungewöhnlich für einen Essay wie diesen, […]
Mainzer Buchmesse der unabhängigen Verlage Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht über die Organisation der Mainzer Buchmesse: Wie organisiere ich eine Buchmesse
Mindexx – Tödlicher IQ so heißt der erste Thriller von Dr. Katharina Stock. Mindexx ist ein fiktives Medikament, eine Droge, mit der entführte Kinder gefügig gemacht werden. Die Firma Personal Mail bietet einen bestimmten Service an: Datensicherung und -übertragung. Was eignet sich am besten dafür als das menschliche Gehirn? Dafür werden die Kinder zu perfekten […]