Beiträge von Johannes Chwalek


An meiner alten Schule

An meiner alten Schule   Frohgemut seiner jungen Jahre schritt er fort; wars nicht derselbe Mann, den ich als Lehrer hatt‘ vor mehr als fünf Jahrzehnten?


Bericht aus Berlin

Bericht aus Berlin   Gut integriert und trotzdem radikalisiert? Manche denken kurz.   *   Die Fremden Opfer – auch bei krimineller Tat? Kolonialistisch.     *   Dieses Land ohne Grenzen will stabil bleiben? Deutscher Größenwahn.   *   „Es ist nicht möglich, das Grundgesetz, die EU …“ (Lassen wir’s, wie’s ist.)  


gute alte zeit

gute alte zeit – in einem archiv voll mit papierbrandlast zünd‘ ich die meerschaumpfeife an und rauchte sie genüsslich


ein neuer glanz zieh

ein neuer glanz zieh um mich her aus alter zeit mich zu verjüngen mir sei’s allein zu stehen umringt von meinen ahnen


nach eduard mörike, I

nach eduard mörike, I für thomas berger   im weichen fauteuil so geschmackvoll wie einfach in heiterm tone   „die bilder ihr werk“ „aber nein was denken sie“ „sie verstellen sich“   zerstreut und brütend sitzt er dann noch da und hört – des barons schweigen   zu sich selbst gebracht mit glüh’nder stirn steht […]


alle konviktler

alle konviktler atmeten im reich der nyx hypnos bettet‘ uns lethe breitet‘ immer neu über uns vergessen aus


„Probleme des deutschen Westens“

Plan zu einem Aufsatz:   „Probleme des deutschen Westens“ Eine Tagung des Verbandes deutscher Geschichtslehrer in Heppenheim an der Bergstraße im Oktober 1928   Vorbemerkung   Der vorliegende Aufsatz beschreibt die „Rheinische Herbsttagung“ des „Verbandes Deutscher Geschichtslehrer“ im Oktober 1928. Sie fand statt in Heppenheim an der Bergstraße im Hotel „Halber Mond“[1]. Im ersten Teil […]


nach herrn k., X

nach herrn k. haiku, X   diese arbeit wär’ himmlische auflösung und lebendigwerden   *   hielt ich’s im bureau auch dann nicht aus, käm ich in einem monat frei   *   vielleicht könnte ich verborgne standhaftigkeit in mir auffinden   *   wut über meine schwester die ins zimmer kommt mit buch am […]


nach herrn k., IX

nach herrn k. haiku, IX   mein glück und meine möglichkeit liegen sei je im literarischen   *   für ’ne geschichte in alle weltrichtungen mich auszubreiten   *   nur hie und da in einem kleinen wort lebend in dessen umlaut   *   ein nasses tuch auf das herz, brechreiz, luftmangel, seufzen, herumgehn […]


nach herrn k., VIII

nach herrn k. haiku, VIII   die tür bewachen dass sie sich nicht öffne und wir sie nicht öffnen     *   sitze am schreibtisch bring‘ nichts zuwege, komme kaum auf die gasse   *   außer für schmerzen für alles unfähig – sieg der banalität   *   auch ich hab waffen sie […]


nach herrn k.; VII

nach herrn k. haiku, VII   stets nach trost such ich nach neuem wirksamem trost weil’s wahren nicht gibt   *   am sicherheben hindert ihn die schwere – am stillliegen die angst   *   glück einer ehe selbst im günstigsten fall würd‘ ich wohl verzweifeln   *   heimlicher rabe immerfort um meinen […]


nach herrn k., VI

nach herrn k. haiku, VI   um kraft zu kriegen an einem baum einem seil hochsteigen zu gott   *   die stimme des herrn der im garten geht da der tag kühl geworden   *   wer ein leben führt nach dem willen des herrn wird hinweggenommen     *   was bist du? […]


nach herrn k., V

nach herrn k. haiku, V     unzufriedenheit und zerrendes verlangen – wie noch ertragen   *   ein neuer kopfschmerz wie ein stich überm auge seitdem häufiger   *   fragen – im entstehn beantwortet; andere – bleiben antwortlos   *   was mir noch gelingt nebelhafte entschlüsse bald schon aufgelöst   *   […]


nach herrn k., IV

nach herrn k. haiku, IV   was notiere ich liste meiner schreibpläne das entspricht mir nicht     *   versprechung eines glücks – ähnlich der hoffnung auf ewiges leben   *   zum schreiben die nacht als beste zeit (urlaub) – doch mir unzugänglich   *   unfähigkeit in jeder hinsicht, vollkommen, alles stockt, […]


nach herrn k., III

nach herrn k. haiku, III   durch das schreiben kraft gewinnen – nicht verliern durch verlassenheitsschmerz   *   mit eignem gebet ging er hin – die anderen beneideten ihn   *   manchmal sieht es aus wie ein tanzkurs in seiner ersten viertelstund   *   sezierend schreiben über diese liebe bis sie unmöglich […]


nach herrn k., II

nach herrn k. haiku, II   hauptsächlich wegen der dirnen kam ich dorthin lief dann rasch vorbei   *   die beobachtung beschreiben und verändern verändert glauben   *   vorläufig gesund war ich nur die erste zeit auch nur körperlich   *   erste hoffnungen und schließlicher misserfolg dieses muster lebt   *   […]


nach herrn k.

nach herrn k. haiku   hartnäckig vor dem haus stehn – hartnäckig zögern hineinzugehen   *   nach oben gehen doch der weg führt hinunter wohin ach wohin   *   stillstand als endstand und als auflösungszustand stimmt wenigstens dies   *   nein es reicht doch nicht denn woher nehm ich die zeit und […]